Wir sind stolz auf Solothurn!

Wir schützen, was wir lieben.

Für den Erhalt des Lusthäuschens in Solothurn

In der historischen Stadt Solothurn, wo jedes Gebäude eine Geschichte erzählt und jeder Winkel vom Geist vergangener Zeiten durchdrungen ist, steht in der Weststadt das Lusthäuschen – ein kleines, aber bedeutendes Zeugnis unserer Bau- und Alltagskultur. Es mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch genau darin liegt sein besonderer Wert: Es ist ein stiller Hüter der Vergangenheit, ein Ort, der unsere Geschichte, unser Stadtbild und unsere Identität mitprägt.

Solothurn steht seit jeher für den respektvollen Umgang mit dem Bestehenden. Unsere Stadt begreift Tradition und Geschichte nicht als Last, sondern als Fundament unserer Identität. Alte Bauten werden hier nicht verdrängt – sie werden gepflegt, belebt und integriert. Diese Haltung ist kein sentimentaler Rückblick, sondern eine bewusste Entscheidung für Authentizität, für Vielfalt und für kulturelle Nachhaltigkeit.

Das Lusthäuschen ist Teil dieses kulturellen Erbes. Es erzählt von einer anderen Zeit – vielleicht auch von einer anderen Denkweise –, doch gerade das macht es wertvoll. Es zu erhalten bedeutet unsere Geschichte lebendig zu halten und kommende Generationen nicht nur durch Erzählungen, sondern durch sichtbare Zeugnisse an unseren Weg zu erinnern.

Wenn wir heute das Lusthäuschen schützen, dann tun wir das nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung. Wir bekennen uns zu einer Stadt, die ihre Wurzeln kennt und ihre Seele bewahrt. Wir entscheiden uns für ein Solothurn, das seine Geschichte nicht nur im Museum zeigt, sondern im Alltag spürbar macht.

Wir schützen, was wir lieben.
Und wir lieben diese Stadt – mit all ihren Geschichten, Facetten und Zeugnissen wie dem Lusthäuschen.

Wir sind am Märet – Petition Henzihof – Deine Unterschrift zählt!

Wir sammeln am Märet in der Stadt Solothurn am 3.5.2025 Stimmen für den Erhalt des Ensembles Henzihof. Das Lusthäuschen, der Henzihof und die Obstbäume sollen erhalten bleiben.

Wir freuen uns auf dich – Nimm all deine Freunde mit!

Die Saatgutbibliothek hat eine kleine Überraschung für jede Person, die unsere Petition unterschreibt.

Leises Lesen

«Bring mit, was schon lange gelesen werden will und lies los.» – Sarah Schäfer

Immer am 1. Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr kannst du dich mit Sarah Schäfer im Lusthäuschen treffen und deine mitgebrachte eigene Lektüre lesen. So kannst du etwas für dich machen und bist doch in Gesellschaft. Geniesse die schöne Atmosphäre im und um das Lusthäuschen.

«Samichlaus für alle» beim Lusthüsli und Henzihof

Dank der Restessbar Solothurn und dem ehrenamtlichen Engagement des Quartiervereins soWESTSTADT und des Familienvereines Solothurn wird es auch in diesem Jahr einen Samichlaus für alle geben – für Familien, auch mit kleinem Budget. Sogar die Eseli sind mit dabei!

Der wunderbare Anlass findet am 6. Dezember 2025 statt.

Wir freuen uns jetzt schon auf ein schönes gemeinsames Event. Anmeldung und weitere Details folgen: www.familienverein-so.ch

 

Apfelernte beim Lusthüsli

Komm vorbei und erlebe die Freude der Apfelernte! Gemeinsam mit der Hostetgruppe laden wir dich herzlich ein, die reifen Äpfel vom Baum zu pflücken und die frische Herbstluft zu geniessen.

Apfelernte mit der Hostetgruppe.

Apfelmosten mit einer Handpresse und vom feinen Saft probieren.

Gemütliches Beisammensein mit Snacks und Getränken am Feuer.

Mitbringen:
Wetterfeste Kleidung.
Einen eigenen Becher für den Most.
Snacks und Getränke zum Teilen.

Wir freuen uns auf einen schönen und fruchtigen Tag!

Theateraufführung «Orientexpress» – Ein Abend voller Spannung im Lusthüsli

Nach langer Wartezeit ist es endlich soweit: Das Theater «Orientexpress» von  Atina Tabé und Margit Maria Bauer wird aufgeführt! Ursprünglich für 2019 geplant, musste die Aufführung wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Nun laden wir euch herzlich ein zu einem unvergesslichen Theaterabend.

Eintrittspreis und weitere Details:
werden noch bekanntgegeben.