Wir sind stolz auf Solothurn!

Wir schützen, was wir lieben.

Für den Erhalt des Lusthäuschens in Solothurn

In der historischen Stadt Solothurn, wo jedes Gebäude eine Geschichte erzählt und jeder Winkel vom Geist vergangener Zeiten durchdrungen ist, steht in der Weststadt das Lusthäuschen – ein kleines, aber bedeutendes Zeugnis unserer Bau- und Alltagskultur. Es mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch genau darin liegt sein besonderer Wert: Es ist ein stiller Hüter der Vergangenheit, ein Ort, der unsere Geschichte, unser Stadtbild und unsere Identität mitprägt.

Solothurn steht seit jeher für den respektvollen Umgang mit dem Bestehenden. Unsere Stadt begreift Tradition und Geschichte nicht als Last, sondern als Fundament unserer Identität. Alte Bauten werden hier nicht verdrängt – sie werden gepflegt, belebt und integriert. Diese Haltung ist kein sentimentaler Rückblick, sondern eine bewusste Entscheidung für Authentizität, für Vielfalt und für kulturelle Nachhaltigkeit.

Das Lusthäuschen ist Teil dieses kulturellen Erbes. Es erzählt von einer anderen Zeit – vielleicht auch von einer anderen Denkweise –, doch gerade das macht es wertvoll. Es zu erhalten bedeutet unsere Geschichte lebendig zu halten und kommende Generationen nicht nur durch Erzählungen, sondern durch sichtbare Zeugnisse an unseren Weg zu erinnern.

Wenn wir heute das Lusthäuschen schützen, dann tun wir das nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung. Wir bekennen uns zu einer Stadt, die ihre Wurzeln kennt und ihre Seele bewahrt. Wir entscheiden uns für ein Solothurn, das seine Geschichte nicht nur im Museum zeigt, sondern im Alltag spürbar macht.

Wir schützen, was wir lieben.
Und wir lieben diese Stadt – mit all ihren Geschichten, Facetten und Zeugnissen wie dem Lusthäuschen.

Wir sind am Märet – Petition Henzihof – Deine Unterschrift zählt!

Wir sammeln am Märet in der Stadt Solothurn am 3.5.2025 Stimmen für den Erhalt des Ensembles Henzihof. Das Lusthäuschen, der Henzihof und die Obstbäume sollen erhalten bleiben.

Wir freuen uns auf dich – Nimm all deine Freunde mit!

Die Saatgutbibliothek hat eine kleine Überraschung für jede Person, die unsere Petition unterschreibt.

S&F Holzbau engagiert sich am Henzihof in Solothurn – Ein Einsatz für Geschichte und Gemeinschaft

Anstelle von Weihnachtsgeschenken oder Grusskarten entscheidet sich das Team von S&F Holzbau jedes Jahr für eine besondere Art des Schenkens: einen Tageseinsatz mit allen Mitarbeitenden für ein Projekt, das soziale oder ideelle Bedeutung hat.

Dieses Jahr führt ihr Weg am 13. Dezember 2024 in die Weststadt von Solothurn zum historischen Henzihof und dem Lusthäuschen. Das Team von S&F Holzbau hat dieses Projekt bewusst ausgewählt, um die Bedeutung des Henzihofs und seines Lusthäuschens zu unterstreichen. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für den Erhalt dieses Kleinods zu schaffen und die Bevölkerung zu inspirieren, sich ebenfalls für dessen Pflege einzusetzen. Das Gelände aufzuwerten und sichtbar zu machen, dass hier ein historisches Erbe erhalten werden muss, ist eine Herzensangelegenheit für das Unternehmen und die Beteiligten.

Der Einsatz am 13. Dezember 2024 wird in enger Zusammenarbeit mit Barbara Wyss durchgeführt, die heute für die Pflege und Belebung des Lusthäuschens sorgt. Dieses Engagement ist eine Fortsetzung der Arbeit, die 2015 von Bea Beer und etwa 70 Freiwilligen begonnen wurde. Damals wurde das Häuschen erstmals nach einem langen „Dornröschenschlaf“ freigelegt und ausgeräumt, nachdem es jahrelang als Kohlelager gedient hatte.

Mit ihrem Einsatz am Henzihof zeigt S&F Holzbau einmal mehr, dass gesellschaftliches Engagement und die Pflege des kulturellen Erbes ein zentraler Teil der Firmenphilosophie sind. Es ist ein Geschenk, das nicht nur das Lusthäuschen bereichert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.

«Der Einsatz ist eine wunderbare Gelegenheit für uns, als Team zusammenzuarbeiten und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun»

erklärt Martijn Fuchs von S&F Holzbau. «Der Henzihof ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Platz, der zum Verweilen und Geniessen einlädt.

Sie wollen Teil sein dieser Aktion?

Kommen Sie vorbei und schauen Sie beim Arbeiten zu. Oder Sie wollen mit anpacken? Im Garten gibt es auch viel zu tun. Rund um den Pumptrack gibt es viele Möglichkeiten. Rasen kürzen, Sträucher stutzen, Abfall sammeln…Nehmen Sie Ihr eigenes Werkzeug und Handschuhe mit.

Wohltätigkeitsanlass Henzihof und Lusthüsli

S&F Holzbau engagiert sich am Henzihof in Solothurn –
Ein Einsatz für Geschichte und Gemeinschaft

Anstelle von Weihnachtsgeschenken oder Grusskarten entscheidet sich das Team von S&F Holzbau jedes Jahr für eine besondere Art des Schenkens: einen Tageseinsatz mit allen Mitarbeitenden für ein Projekt, das soziale oder ideelle Bedeutung hat.

Dieses Jahr führt ihr Weg am 13. Dezember 2024 in die Weststadt von Solothurn zum historischen Henzihof und dem Lusthäuschen. Das Team von S&F Holzbau hat dieses Projekt bewusst ausgewählt, um die Bedeutung des Henzihofs und seines Lusthäuschens zu unterstreichen. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für den Erhalt dieses Kleinods zu schaffen und die Bevölkerung zu inspirieren, sich ebenfalls für dessen Pflege einzusetzen. Das Gelände aufzuwerten und sichtbar zu machen, dass hier ein historisches Erbe erhalten werden muss, ist eine Herzensangelegenheit für das Unternehmen und die Beteiligten.

Der Einsatz am 13. Dezember 2024 wird in enger Zusammenarbeit mit Barbara Wyss durchgeführt, die heute für die Pflege und Belebung des Lusthäuschens sorgt. Dieses Engagement ist eine Fortsetzung der Arbeit, die 2015 von Bea Beer und etwa 70 Freiwilligen begonnen wurde. Damals wurde das Häuschen erstmals nach einem langen „Dornröschenschlaf“ freigelegt und ausgeräumt, nachdem es jahrelang als Kohlelager gedient hatte.

Mit ihrem Einsatz am Henzihof zeigt S&F Holzbau einmal mehr, dass gesellschaftliches Engagement und die Pflege des kulturellen Erbes ein zentraler Teil der Firmenphilosophie sind. Es ist ein Geschenk, das nicht nur das Lusthäuschen bereichert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.

«Der Einsatz ist eine wunderbare Gelegenheit für uns, als Team zusammenzuarbeiten und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu tun»

erklärt Martijn Fuchs von S&F Holzbau. «Der Henzihof ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Platz, der zum Verweilen und Geniessen einlädt.

Sie wollen Teil sein dieser Aktion?

Kommen Sie vorbei und schauen Sie beim Arbeiten zu. Oder Sie wollen mit anpacken? Im Garten gibt es auch viel zu tun. Rund um den Pumptrack gibt es viele Möglichkeiten. Rasen kürzen, Sträucher stutzen, Abfall sammeln…Nehmen Sie Ihr eigenes Werkzeug und Handschuhe mit.

Adventsfenster im Henzihof

Adventsfenster im Henzihof ?✨

Wir freuen uns, Teil der Solothurner Adventsfenster zu sein! Gemeinsam mit euch möchten wir die Vorweihnachtszeit feiern und uns schöne Weihnachten sowie alles Liebe für das neue Jahr wünschen.

? Wann: 23. Dezember 2024, 16 bis 18 Uhr

? Wo: Henzihof, Brühlgrabenstrasse 5, 4500 Solothurn

Kommt vorbei und genießt mit uns einen gemütlichen Abend im Kerzenschein. Bringt gerne etwas Gebäck oder Getränke mit – der Verein sorgt für wärmenden Tee.

Mehr Infos zu den Adventsfenstern:

Instagram

Homepage

Lasst uns gemeinsam einen besonderen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit genießen. Wir freuen uns auf euch! ??

Kerzenziehen im Henzihof

Das traditionelle Kerzenziehen ist zurück – dieses Jahr im Henzihof, Brühlgrabenstrasse 5, Solothurn. Tauche ein in die Welt des Bienenwachses und gestalte deine eigenen handgezogenen Kerzen.

Bitte warm anziehen, der Raum ist unbeheizt.

Helfer*innen gesucht! Hast du Lust, Teil des Teams zu werden? Melde dich bei Lilo Gruber.

Kontakt: oder 079 713 58 78 (bitte nur Textnachrichten)

Mehr Infos: reformiert-solothurn.ch/kerzenziehensolothurn